Terminkalender
3. Rathauskonzert am 05.02.2023, 19 Uhr, Rathaussaal
Dieses Konzert steht ganz im Zeichen des Violoncellos!
-
Antonio Vivaldi: Konzert für Violoncello und Orchester c-moll
-
Antonin Dvorak: Waldesruh
-
Paul Hindemith: Trauermusik
-
Anton Bruckner: Ave Maria
Es spielen: Christian Jüttendonk (Violoncello solo)
und das Streicherensemble Movimento:
Doris Orsan, Violine I
Beate Palier, Violine II
Maria Andersohn, Viola
Yorick Abel, Violoncello
Herbert Seibl, Kontrabaß
Musikalische Leitung: Doris Orsan.
Dieses Konzert steht ganz im Zeichen des Violoncellos! Vier grundverschiedene Werke für Violoncello, vier Epochen, vier faszinierende Klänge. Vivaldis Concerto in c-moll kommt virtuos und voller überraschender Einfälle daher.
In größtmöglichen Gegensatz dazu die „Waldesruh“ von Antonin Dvorak, eine Komposition unendlicher Ruhe.
Ganz in Frieden mit dem Choral „Vor Deinen Thron tret ich hiermit“ endet auch die Trauermusik von Hindemith, nach einer extrem tief ausgeleuchteten Musik zum Tode des englischen Königs Georg V. Mit Anton Bruckners „Ave Maria“ tauchen wir nochmals ganz in die verklärte Klangwelt eines hochromantischen Komponisten ein.
Christian Jüttendonk, geboren 1957 in Bochum, studierte Violoncello und Kammermusik in Köln und Düsseldorf mit dem Abschluß Künstlerische Reifeprüfung und Konzertexamen. Sein erstes Engagement bekam er an der Staatsoper Hannover, von wo er nach vier Jahren 1989 ins Rundfunk-Sinfonie-Orchester Luxembourg wechselte. Anfang 2002 gab Christian Jüttendonk seine feste Stelle auf, um das Musikforum MOVIMENTO MÜNCHEN zu gründen. Als Cellist ist er in verschiedenen Kammermusik-Ensembles engagiert und unterrichtet in München.